Burgergemeinde Freiburg
Eine Institution im Dienste der Gemeinschaft
Andere Zeiten, andere Sitten: Aus der "privilegierten" Burgergemeinde ist eine "dienstleistende" Burgergemeinde geworden. Ehemals nur ihren Mitgliedern vorbehalten, steht sie heute der gesamten Stadt offen und die Erträge aus den Burgergütern werden für gemeinnützige Zwecke verwendet.
Mit ihren verschiedenen Institutionen und Einrichtungen stellt die Burgergemeinde der Bevölkerung zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung:
- das Bürgerpflegeheim Les Bonnesfontaines für Betagte;
- das Heim Les Bonnesfontaines für französisch - und deutschsprachige Kinder mit persönlichen und/oder familiären Schwierigkeiten;
- die Familiengärten von Bertigny, La Faye, Stadtberg und Torry;
- die Stipendien der Schulherrenkasse und der Stiftung Charles-Jean Moosbrugger.
Die Burgergemeinde besitzt zudem zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe in den Voralpen und im Mittelland und ein Weingut im Lavaux.
Präsentation der Burgergemeinde (50 Seiten) (auf Französisch)
Broschüre der Burgergemeinde (16 Seiten)
Burgergemeinde der Stadt Freiburg
Alpengasse 10
1700 Freiburg
026 351 78 04
Erlangung des Burgerrechts von Freiburg
Seit dem 1. Juli 2008 schliesst die Erlangung des Bürgerrechts von Freiburg automatisch den Burgerstatus mit ein.
Falls Sie Fragen haben über das Vorgehen zum Erlangen des Bürgerrechts der Stadt Freiburg (Einbürgerung einer Person aus dem Ausland, einer Person aus dem Ausland der zweiten Generation, einer Person aus einem anderen Kanton, einer Person aus dem Kanton Freiburg), wenden Sie sich bitte an das
Amt für institutionelle Angelegenheiten, Einbürgerungen und Zivilstandswesen (IAEZA)
Route des Arsenaux 41
Postfach 214
1701 Freiburg
026 305 14 17
Alphütten
Die Burgergemeinde besitzt zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die sich sowohl im Flachland als auch in Höhenlagen befinden, darunter eine Käserei und eine Alpwirtschaft in der herrlichen Gegend der Freiburger Voralpen. In der Region Ebener-Gantrisch steht zudem ein Platz für Pfadfinderlager zur Verfügung.
Alpkäserei Gantrischli
Die Alpkäserei Gantrischli im Muscherental ist von Juni bis September geöffnet. Hier können lokale Produkte gekauft oder degustiert werden.
Rudolf und Marlis Moser
Alpkäserei Gantrischli
1716 Schwarzsee
079 210 68 51
Alpwirtschaft Burlaya
Die Alpwirtschaft des Chalet Burlaya im Schwarzseetal empfängt Sie für eine Erfrischung anlässlich Ihres Besuchs in der Region.
Familie Gottfried Burri
Alp Burlaya
1716 Schwarzsee
079 531 65 03
www.Facebook.com/Burlaya
Miete des Chalets Chnewis
Das Chalet befindet sich in der Region von Plaffeien mitten in den Voralpen in einer idyllischen und ruhigen Umgebung. Es ist mit allem nötigen Komfort (Strom, Küche, Badezimmer usw.) ausgestattet und kann für einen oder mehrere Tage gemietet werden. Für sämtliche Auskünfte und Mietanfragen wenden Sie sich bitte an die Burgergemeinde.
Miettarif
- Samstag / Sonntag / Feiertage CHF 195 pro Tag (+ Mehrwertsteuer 3.7 % und Aufenthaltstaxe)
(von 08.00 Uhr bis am Tage danach, spätestens um 07.00 Uhr) - Von Montag bis Freitag (ausser Feiertage) CHF 100 pro Tag (+ Mehrwertsteuer 3.7 % und Aufenthaltstaxe)
(von 08.00 Uhr bis am Tage danach, spätestens um 07.00 Uhr)
Aufenthaltstaxen
- Erwachsene: CHF 2.60
- Kinder bis 16 Jahre ohne Begleitung der Eltern: CHF 1.30
- Kinder bis 16 Jahre in Begleitung der Eltern: gratis
Ausstattung
- Saal für 60 Personen (56 m2)
- 1 Zimmer mit 3 Betten im Erdgeschoss und 2 Schlaflager mit je 10 Plätzen im 1. Stock bzw. insgesamt 23 Plätze
- Küche mit Geschirr
- Kühlschrank
- WC / Dusche
- Elektrizität
- Terrasse
- Zufahrt
Botanischer Lehrpfad La Corbaz
Die Burgergemeinde besitzt ein Waldgebiet von rund 780 Hektaren, das sich über zwanzig Gemeinden im Saane-, Sense- und Seebezirk erstreckt.
Im Forstzentrum La Corbaz (Gemeinde La Sonnaz) wachsen auf einem botanischen Lehrpfad rund achtzig einheimische Pflanzenarten.
Auf der Seite Wälder der Burgergemeinde erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle, die das Forstzentrum beim Unterhalt der Wege, der Biodiversität und dem Wiederaufbau bei Naturkatastrophen spielt.
Forstzentrum
Ch. du Bois de La Corbaz 6
1782 La Corbaz
026 475 50 19
078 690 54 54
gerardo [.] tortorella [at] ville-fr [.] ch